

Über den Ananda Verlag
Der Ananda Verlag vermittelt die Lehre der Bihar School of Yoga (BSY) in Form von deutschsprachigen Büchern, CDs, Seminaren und Online Kursen. Satyananda Yoga verbindet alte überlieferte tantrische und vedische Lehren mit gegenwärtigen wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnissen.
Kennzeichnend ist die ursprüngliche und lebendige Satyananda Yoga Tradition, in der Yoga Übungen und yogische Lebensweisen ständig vertieft und weiterentwickelt werden.
Ein Verlag mit Tradition
Verlag und Verlagsgeschichte sind eng mit seiner Gründerin Swami Prakashananda Saraswati verknüpft. Sie gründete im Jahr 1984 das Satyananda Yoga Zentrum e.V., 1985 wurde der Ananda Verlag angeschlossen. In 35 Jahren aktiver Arbeit übersetzte sie viele Publikationen der BSY ins Deutsche und veröffentlichte CDs in deutscher Sprache.
Neben der Durchführung zahlreicher Yoga Lehrer Ausbildungen bildete sie darüberhinaus unzählige Yoga Lehrer in klassischen Satyananda Yoga Übungen wie z.B. Yoga Nidra aus und prägte die deutschsprachige Yoga Szene nachhaltig.
Gegenwart
Swami Prakashananda Saraswati zog sich im Januar 2019 aus Verein und Verlag zurück. Sie übergab die Leitung und Verantwortung für den Verein an Swami Marutdeva Saraswati (Christian Marut Göttsch), die Verantwortung für den Verlag an ihren langjährigen Schüler Nirbhasa (Christian Knips). Swami Prakashananada Saraswati verließ ihren irdischen Körper im November 2020.
Der Ananda Verlag wird nun von den beiden neuen Vorsitzenden des Vereins geführt und von einem Team von Karma Yogis begleitet und unterstützt. Er hat im Jahr 2020 seine neue Heimat wieder in Bodenseenähe gefunden – dort, wo mit Swami Prakashananda Saraswati vor 35 Jahren alles begann.
Zukunft
Es ist unser Anliegen die Satyananda Yoga Lehre weiterhin so rein und ursprünglich wie möglich zu vermitteln, um Interessierten eine Quelle tiefen Wissens in deutscher Sprache zugänglich zu machen, aus der sie für ihre positive Selbstentwicklung schöpfen können.
Wir verstehen den Verein auch als Interessensvertreter der Satyananda Yoga Gemeinschaft in Deutschland. Neben der weiteren Veröffentlichung von Publikationen bieten wir mit dem Verlag Satyananda Yoga Lehrern eine Plattform mit wachsender Reichweite, um eigene Kurs- und Seminarinhalte zu präsentieren. Alle ausgebildeten Satyananda Yoga Lehrer in Deutschland sind eingeladen, diese Plattform mitzugestalten und zu nutzen.
Darüberhinaus bieten wir durch die Erschließung neuer digitaler Technologien auch ortsunabhängigen Zugang zur Vermittlung von praktischen und theoretischen Inhalten. Diese Form der Vermittlung wird, neben den Seminarangeboten, stetig weiter ausgebaut.
Vorstand

Gründerin des Verlags
Swami Prakashananda Saraswati, geboren 1938 in Völksen (Deister), traf Swami Satyananda 1982 und wurde später von ihm in Purna Sannyasa eingeweiht.
1984, kurz nach ihrer Rückkehr nach Deutschland, gründete sie am Bodensee das Satyananda Yoga Zentrum e.V. Ihre Übersetzungsarbeit begann mit dem Buch „Yoga from Shore to Shore“, in Deutsch: „Yoga – Weg zur inneren Freiheit“. Es folgten „Yoga Nidra“ und alle anderen im 1985 gegründeten Ananda Verlag erschienenen Bücher.
Zahlreiche CDs wurden mit ihr aufgenommen und sie gab in 35 Jahren aktiver Schaffenszeit die Lehre ihres Gurus in authentischer Weise in Yogalehrer-Ausbildungen, Kursen, Seminaren und regelmäßig erscheinenden Publikationen weiter.
Zu Beginn ihres schrittweisen Rückzugs und der Übergabe ihres Lebenswerkes an die nächste Generation veröffentlichte sie im Jahr 2013 das Büchlein "Aus Saraswatis Schatztruhe".
Diese Sammlung enthält Poesie und viele der Gleichnisse, Geschichten, Parabeln, Kirtani und Bilder, die ihr begegnet sind, wenn sie den Vorträgen ihres Gurus lauschte, seine Bücher übersetzte oder die alten Schriften studierte. Sie selbst sagt dazu:
"Und immer waren sie zur Stelle, wenn ich in den letzten drei Jahrzehnten die Lehre meines Gurus weitergab, weil sie immer Teil der Lehre sind."
Im November 2020 verließ Swami Prakashananda ihren Körper.