Der Yoga des Lachens!
Es lebten einmal drei Swamis, man nannte sie die lachenden Swamis. Tag und Nacht, wohin sie auch gingen, immer lachten sie, überall und unentwegt. Sie lachten durch die Dörfer, sie lachten mit den Kindern; wohin sie auch kamen, man freute sich auf die lachenden Swamis. Es kam der Tag, als einer von ihnen starb, und die Menschen wollten sehen, wie sich die anderen zwei verhalten würden. Schließlich muss man doch weinen, wenn jemand stirbt. Die beiden jedoch konnten nur lachen.
Ayurveda
Ayurveda
Yogis haben eine ganz bestimmte Sicht- und Vorgehensweise, wenn sie Störungen im menschlichen Leben entdecken. Sie lassen sich leiten von uralten Ge­setzen, die schon in den ältesten Schriften der Menschheit zu finden sind: den Ve­den. Diese "heilige Lehre" ist viele tausend Jahre alt. Veda bedeutet Weisheit oder Wissen und es gibt vier große Veden: Rig Veda, Sama Veda, Yayurveda und Atharva Veda.
Transformation und Transzendenz

Das wahre Ziel von Yoga ist die Vereinigung des niederen Geistes mit dem höheren Geist, dem individuellen Bewusstsein mit dem...

Yoga – Kunst und Wissenschaft des Lebens
Er beschäftigt sich mit der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins und des Körpers. Er beinhaltet ein System von Disziplinen, die die einheitliche Entwicklung aller Seiten des menschlichen Individuums fördern. Wenn wir mit den Yoga-Übungen beginnen, fangen wir normalerweise mit dem äußersten Teil der Person, dem Körper, an.
Das Innere des Menschen
Es ist traurig aber wahr, dass nur Wenige wissen, wie unser Körper arbeitet. Wir wissen zwar viel über die äußere Welt, auch über die äußeren Teile unseres Körpers, aber die inneren Geschehnisse nehmen wir kaum wahr, obwohl sie jede nach außen gerichtete Handlung und Wahrnehmung bestimmen und beeinflussen.
Ich habe Hunger!
Hunger ist ein Zeichen für Leere und beinhaltet den Wunsch nach Füllen, nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern ebenso auf emotionaler, auf mentaler und auf spiritueller. Hunger taucht schon wenige Stunden nach der Geburt aus dem Mutterleib auf. Wir erfahren schmerzhaft die Trennung von unserer Quelle, unserer Mutter, Hunger nach ihrer Nahrung und ihrer warmen Gegenwart.
Hrani Yoga
Diesen Yogaweg beschreibt Meister Omraam Mikhael Aivanhov, der 1900 in Bulgarien geboren wurde und heute in Frankreich lebt. Wir stellen in diesem Heft einige Gedanken von ihm vor und stellen es Euch frei, mehr von ihm aus seinen Büchern zu erfahren. Die Auszüge, die wir hier veröffentlichen, sind aus dem Buch 'Yoga und Ernährung', erschienen im Prosveta Verlag.
Kunjal Kriya
Das Verdauungssystem kann uns helfen, das Leben zu genießen, wenn wir uns richtig darum kümmern, und ein Weg dahin führt durch Kunjal Kriya. Wir weisen immer wieder darauf hin, dass das Verdauungssystem für die meisten Menschen der Schlüssel zu besserer Gesundheit ist. Durch diesen Zugang kann der ganze Körper mit all seinen Systemen zu seinem normalen, d.h. guten Gesundheitszustand zurückgebracht werden.