Yoga und das Jugendproblem
Sind unsere jungen Menschen rettungslos verloren und gibt es keinerlei andere Möglichkeiten, sie auf den rechten Weg zu führen, als durch Strafjustiz und soziale Hilfsprogramme? Ein in der alt-indischen Kultur entstandenes ideales Bildungskonzept beinhaltete einen Prozess 'eigenständigen mentalen' Lernens, der jahrhundertelang von Studenten gelernt und angewendet wurde.
Yoga Unterricht beginnt im Alter von acht Jahren
In Indien erhalten Kinder im Rahmen der Upanayanvidhi, der Fadenzeremonie, traditionell ihren ersten Yoga Unterricht im Alter von acht Jahren. In jener uralten Kultur wurden Mädchen und Jungen, die dieses magische Alter erreicht hatten, das das 'Ende der Kindheit' repräsentiert, in Surya Namaskara, Nadi Shodhana Pranayama und Gayatri Mantra initiiert.
Yoga mit Vorschulkindern
1968 wurde Swami Satyananda Saraswati gefragt, welche Jahre die wichtigsten im Leben eines Kindes seien. Seine Antwort lautete: Die Zeit vom vierten oder fünften Monat der Schwangerschaft an bis zum Ende des dritten Lebensjahres, wenn das Kind beginne, über etwas nachzudenken, sei die wichtigste. Seit damals haben wir noch präzisere Instrumente zur Untersuchung der Entwicklung des Fötus im Mutterleib und bei Neugeborenen entwickelt, und die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungsprojekte in den USA und in Schottland haben diese Aussage bestätigt.
Yoga und Erziehung
Während der letzten zwanzig Jahre war all mein Bemühen darauf gerichtet, Yoga in die Häuser und Schulen zu bringen. Während meiner Kindheit wurde Yoga fälschlicherweise als etwas angesehen, das nur für Menschen wichtig sei, die an ihrem Lebensende angekommen sind. Übte jemand bereits in jungen Jahren Yoga, so wurde dies häufig mit dem Kommentar begleitet: "Yoga, jetzt schon?"
Shankhaprakshalana - Reinigungsübungen aus dem Hatha Yoga
Um die Übung Shankhaprakshalana auszuführen, brauchen wir Wasser, Salz, Butterschmalz und Asanas. Die Regeln für diese Übung sind einfach und genau. Sie sind so, dass der Sadhaka (der Übende) großen Nutzen und so wenig Probleme wie möglich aus der Übung zieht, um sich höherer Arbeit zuwenden zu können.
Nauli – das Kreisen des großen Bauchmuskels
Nauli ist das Kreisen des großen Bauchmuskels (Abdominus Rectus Muskel) und ist eine Vorbereitung für Uddiyana Bandha. Die therapeutischen Wirkungen sind enorm und vielseitig, so dass diese Übung mehr Aufmerksamkeit von Yoga-Lehrenden verdient.
Jala Neti
Die Jala Neti-Übung ist eine Nasenreizung; sie ist so einfach auszuführen und hat dabei eine große Anzahl therapeutischer Wirkungen, so dass diese Übung als eines der wichtigsten Werkzeuge eines Yoga-Therapeuten betrachtet wird. Warmes, leicht gesalzenes Meerwasser wird mit Hilfe eines passenden Gefäßes (Neti-Lota) in ein Nasenloch gegeben, was durch den nasalen Pharynx und durch das andere Nasenloch wieder herausfließt. Genau das gleiche macht man zur anderen Seite.
Kinderyoga
Dieser Artikel ist als Anleitung für Lehrer gedacht, die Kinder mit Yoga vertraut machen. Es beruht auf der Erfahrung mehrerer Autoren, die Kindern aus den unterschiedlichsten Kulturen und sozialen Gruppen viele Jahre lang Yoga nahegebracht haben. So werden einige der speziellen Anforderungen an den Yoga Unterricht in Hinsicht auf unterschiedliche Altersgruppen, Fähigkeiten und körperliche Einschränkungen sowie das jeweilige Lernumfeld dargestellt. Zudem wird aufgezeigt, wie Lehrer die allgemeinen Yoga Übungen an die besonderen Bedürfnisse und Einschränkungen der von ihnen unterrichteten Kinder angepasst haben.