Teil I - Gruppe der antirheumatischen Asanas
In dieser Gruppe von Asanas geht es um die Lockerung der Gelenke des Körpers. Wer unter Rheuma, Arthritis, hohem Blutdruck, Herzproblemen oder anderen Krankheiten leidet, sollte sich zuerst diesen Übungen zuwenden. Sie sind besonders hilfreich, um Blockaden in den Gelenken und äußeren Extremitäten zu lösen. Ihre Wirkung erstreckt sich auf den pranischen und auf den geistigen Bereich.
Teil II - Gruppe der verdauungsfördernden Asanas
Bei den Asanas dieser Gruppe geht es besonders um die Kräftigung des Verdauungssystems. Sie sind hervorragend für Menschen, die unter Magenverstimmung, Verstopfung, Sodbrennen, übermäßigen Blähungen, Appetitlosigkeit, Diabetes, Funktionsstörungen der Geschlechtsorgane und Krampfadern leiden. Diese Asanas lösen alle Energieblockaden im Unterleibsbereich.
Teil III - Shakti Bandha Asanas - Lösen von Energieblockaden
Diese Gruppe von Asanas trägt zu einem besseren Energiefluss im Körper bei und löst neuromuskuläre Knoten, besonders in der Beckenregion, einem bevorzugten Bereich für Energieblockaden. Mit diesen Asanas wird blockierte Vitalität wieder aktiviert und Rückenprobleme gelindert bzw. ihnen vorgebeugt. Sie sind hilfreich bei Menstruationsproblemen und dienen der Belebung der Organe und Muskeln im Becken.